Verbundwerkstoffe
Ein Verbundwerkstoff besteht aus zwei oder mehr verbundenen Materialien. Die beteiligten Materialien können im Verbund mehr leisten als einzeln.
Hartgewebe (Hgw) ist ein Material, bei dem mehrere Lagen Leinen- oder Baumwollgewebe mit dem Duroplast Phenolharz verklebt werden.
Eigenschaften:
- hohe Härte
- höhere Festigkeit als Hartpapier
- abriebfest
- thermisch hoch belastbar
- elektrisch isolierend
- hohe Schwingungs- und Schalldämpfung
Erhältlich in Platten, Voll- und Hohlstäbe
Hartpapier (Hp) ist ein Faserverbundwerkstoff aus Papier und Phenol-Formaldehyd-Kunstharz.
Eigenschaften:
- hohe Härte
- hohe Festigkeit
- abriebfest
- thermisch hoch belastbar
- elektrisch isolierend
- hohe Schwingungs- und Schalldämpfung
Erhältlich in Platten, Voll- und Hohlstäbe
Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) ist ein Verbundwerkstoff aus Glasfasern und Epoxydharz.
Eigenschaften:
- hohe Härte
- hohe Festigkeit und Steifigkeit
- hohe Flammwidrigkeit
- elektrisch isolierend
- hervorragende elektrische und dielektrische Eigenschaften
Erhältlich in Platten, Voll- und Hohlstäbe
Dibond (Aluminiumverbundplatte)
- steifes Verbundmaterial
- besteht aus 0.3 mm dicken Aluminiumschichten, die mit einem Polyethylenkern thermisch verbunden wurden
- Dibond ist leichter als Aluminium
- hohe Stabilität
- optimale Bedruckbarkeit
Erhältlich in Platten
![]() |