Für höchste Qualität seit Jahrzehnten bekannt.

Im Jahre 1978 wurde die heutige Luder Technik AG als Einzelunternehmung von Herrn Jörg Luder gegründet. Heute sind wir ein innovatives und modernes Team von 20 Mitarbeitern, welches über ein grosses Wissen und eine breite Erfahrung verfügt. Unsere Kernkompetenz liegt in der thermischen und mechanischen Verarbeitung von Kunststoffen. In unserem Spezialgebiet erarbeiten wir Gesamtlösungen für schlüsselfertige Galvanikanlagen. Das Erreichen von höchster Qualität steht bei grossen und bei kleinen Aufträgen stets im Fokus.

Kompetente Mitarbeiter erschaffen erfolgreiche Projekte.

Die Geschäftsleitung fokussiert sich auf eine optimale Zusammenarbeit.

Lösungsorientierte Zusammenarbeit mit unseren Partnern und im Team ist uns wichtig. Die Geschäftsleitung ist von der Kundenberatung und Planung bis zur Produktion und Montage ein aktiver Bestandteil Ihres Projekts. Herr Birchler übernimmt die individuelle Beratung beim Kunden vor Ort, konstruiert nach Wünschen und lässt diese intern realisieren. Herr Hutterer sorgt für einen reibungslosen Ablauf in der Produktionsplanung sowie in der internen Anfertigung. Beide Geschäftsführer sind geschätzte Partner für kreative Konstruktionen und Beratungen.

Patrick Birchler

Daniel Hutterer

Patrick Birchler

Daniel Hutterer

Motiviert und dynamisch packen wir Aufgaben an.

Als engagiertes Team erzielen wir gemeinsam Erfolge. Unsere kurzen Entscheidungswege ermöglichen ein eigenverantwortliches, selbstständiges und unternehmerisches Handeln. In einer familiären Atmosphäre liegt uns das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter-/innen am Herzen. Individuelle Fähigkeiten und Kompetenzen sind gefragt.

Firma_Team_3
Firma_Team_1
Firma_Team_3
Firma_Team_2
Firma_Team_2
Firma_Team_1
Firma_Team_2
Firma_Team_3
Firma_Team_3
Firma_Team_1
Firma_Team_3
Firma_Team_1
Firma_Team_1
previous arrow
next arrow

Umweltbewusstes Handeln und Nachhaltigkeit ist uns wichtig.

Wir sind ein Familienunternehmen, das Verantwortung für seine Produkte, Mitmenschen und die Umwelt übernimmt. Bei der Herstellung von Kunststoffen braucht es wesentlich weniger Energie verglichen mit vielen anderen Werkstoffen. Um langlebige Produkte zu gewährleisten, setzten wir in unserer Fertigung ausschliesslich qualitativ hochstehende Materialien aus dem EU-Raum ein. Die angefallenen Restmaterialien werden getrennt gesammelt und über unseren lokalen Lieferanten dem Recycling-Kreislauf zurückgeführt.